Der Johannisfriedhof Jena: ein Spiegel jüngster Stadtgeschichte

| Der Johannisfriedhof, EEBT

Quelle: /www.jena-veranstaltungen.de

Vortrag von Dr. Theodor Peschke im Mittwochkreis 

Der Zeiss-Neubau am Westbahnhof, der Laternenumzug am Martinstag an der Stadtkirche, die Jenaer Friedensgemeinschaft und die Musikalischen Vespern haben eine Gemeinsamkeit: die Akteure haben eine Beziehung zum Johannisfriedhof. Er ist nicht nur ein geschütztes Denkmal, sondern auch ein bis heute pulsierender Erlebnisort. Wie kaum ein anderer Ort in Jena spiegelt der Johannisfriedhof die deutsche Nachkriegsgeschichte bis in die Gegenwart eindrucksvoll wider und ermutigt uns mit seiner grünen Vitalität. 

Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten.